Photovoltaik

✓ In­ge­nieur- & Meisterbetrieb

✓ Pre­mi­um Qua­li­tät mit deut­schen Produkten

✓ Er­fah­rung seit über 25 Jahren

PV-Anlage München

Fachgerechte Beratung, Planung Installation vom Ingenieur- & Meisterbetrieb

Ver­trau­en Sie auf un­se­re pro­fes­sio­nel­le Mon­ta­ge für Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. Un­ser In­ge­nieur- & Meis­ter­be­trieb sorgt für eine fach­ge­rech­te In­stal­la­ti­on und ma­xi­miert die Ef­fi­zi­enz Ih­rer An­la­ge. Las­sen Sie Ihre An­la­ge jetzt in­stal­lie­ren! Kon­tak­tie­ren Sie uns für eine fach­ge­rech­te Mon­ta­ge Ih­rer Photovoltaikanlage.

Carport / Garage

Doppelhaushälfte

Terrasse

Mehrfamilienhaus

Flachdach

Neubau

Steildach

Gewerbe

Denkmalschutz

Vorteile einer PV Anlage

R

Kosteneinsparungen

R

Klimafreundlich & nachhaltig

R

Unabhängig & autark

R

Hohe Rentabilität

R

Langlebig & zukunftssicher

R

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

R

Staatliche Förderprogramme

R

Monitoring & Energiemanagement

Ablauf der Installation Ihrer PV-Anlage in & um München

1. Beratung & Planung

Sie wer­den von ei­nem un­se­rer Ex­per­ten be­ra­ten und an­schlie­ßend wird mit ei­ner Mo­dell­pla­nung die Ka­pa­zi­tät & das Po­ten­ti­al ih­rer PV-An­la­ge veranschaulicht.

2. Montage

Eine fach­ge­rech­te Mon­ta­ge sorgt für Si­cher­heit, Lang­le­big­keit und War­tungs­freund­lich­keit. Un­ser Team von er­fah­re­nen Tech­ni­kern & In­stal­la­teu­ren ge­währ­leis­tet eine si­che­re und ef­fi­zi­en­te In­stal­la­ti­on. Wir be­rei­ten den In­stal­la­ti­ons­ort sorg­fäl­tig vor und pla­nen die not­wen­di­gen Schrit­te. Dar­auf­hin in­stal­lie­ren un­se­re Tech­ni­ker die PV-Mo­du­le fachgerecht.

3. Elektrischer Anschluss & Inbetriebnahme

Wir über­neh­men den kom­plet­ten elek­tri­schen An­schluss und die Ver­ka­be­lung der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. Als Meis­ter­be­trieb neh­men wir die PV-An­la­ge selbst in Be­trieb und mel­den die­se beim zu­stän­di­gen Netz­be­trei­ber an.

4. Schulung & Einweisung

Wir schu­len Sie im Um­gang mit Ih­rer neu­en PV-An­la­ge und ge­ben Ih­nen wich­ti­ge Hin­wei­se zur Nut­zung und Wartung.

6. Service & Wartung inkl. Monitoring

Eine re­gel­mä­ßi­ge War­tung ist op­tio­nal, wird aber für die Lang­le­big­keit und ma­xi­ma­le Leis­tung Ih­rer PV-An­la­ge emp­foh­len. Wir bie­ten da­für War­tungs­ver­trä­ge an. Mehr In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in un­se­rem Haupt­ar­ti­kel zur Wartung.

Mo­der­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen lie­fern über On­line-Por­ta­le wie z. B. SMA je­der­zeit Pro­duk­ti­ons- und Ver­brauchs­da­ten. Wir nut­zen die­se Mög­lich­kei­ten, um Ihre PV-An­la­ge kon­ti­nu­ier­lich zu über­wa­chen und Stö­run­gen so­fort zu er­ken­nen – so bleibt Ihr Sys­tem si­cher und effizient.

Rezensionen & erfolgreiche Referenzprojekte

Wei­te­re Re­fe­ren­zen fin­den Sie hier.

 

Funktion einer PV-Anlage

Eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge be­steht aus meh­re­ren PV-Mo­du­len, de­ren Zel­len ei­nen Teil der Son­nen­ein­strah­lung di­rekt in elek­tri­sche En­er­gie um­wan­deln. Der er­zeug­te Strom kann di­rekt vor Ort ge­nutzt, in ei­nem Bat­te­rie­spei­cher ge­spei­chert oder ins öf­fent­li­che Netz ein­ge­speist werden.

Die ma­xi­ma­le Leis­tung ei­ner An­la­ge hängt von der Art und An­zahl der ver­wen­de­ten Mo­du­le ab. Wie viel Strom tat­säch­lich pro­du­ziert wird, ist je­doch stark stand­ort­ab­hän­gig: Lage, Aus­rich­tung und Ver­schat­tung be­stim­men maß­geb­lich die so­ge­nann­ten Volllaststunden.

Die Zahl der Voll­last­stun­den be­schreibt, wie vie­le Stun­den eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge rech­ne­risch im Jahr mit ih­rer Nenn­leis­tung durch­ge­hend lau­fen müss­te, um den tat­säch­lich er­ziel­ten Jah­res­er­trag zu er­rei­chen. Die­ser Wert ist ein wich­ti­ger Fak­tor, um die Er­trä­ge und die op­ti­ma­le An­la­gen­grö­ße für die je­wei­li­gen An­for­de­run­gen zu er­mit­teln. Sol­che Be­rech­nun­gen und Er­trags­pro­gno­sen sind selbst­ver­ständ­lich ein fes­ter Be­stand­teil un­se­rer in­di­vi­du­el­len Planung.

 Wir set­zen da­bei auf hoch­wer­ti­ge Kom­po­nen­ten, prä­zi­se Pla­nung und lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung – wie sich an zahl­rei­chen Re­fe­renz­pro­jek­ten zeigt. Von klei­nen In­sel­an­la­gen mit we­ni­gen Ki­lo­watt-Peak (kWp) bis hin zu gro­ßen Ge­wer­be­an­la­gen mit meh­re­ren hun­dert kWp be­glei­ten wir je­des Pro­jekt mit der­sel­ben Sorg­falt und Kompetenz.

Doch wel­che Vor­tei­le hat eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge wirklich?

Anfrage senden

5 + 5 =